Joints sind längst mehr als nur ein Mittel zum Zweck – sie sind Ausdruck von Stil, Handwerk und Kultur. Doch welche Joint Arten gibt es eigentlich? Und worin unterscheiden sie sich? In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick über die bekanntesten Joint-Varianten und verraten dir, welche sich für…
Wer Cannabis konsumiert – besonders in Form eines Joints – fragt sich oft: Wann wirkt ein Joint eigentlich? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn die Wirkung hängt von mehreren Faktoren ab: Konsumform, Dosis, körperliche Verfassung und Erfahrung. Wirkungseintritt beim Rauchen eines Joints Wenn du einen Joint rauchst oder…
Seit April 2024 hat sich in Deutschland vieles verändert – Cannabis wurde teilweise legalisiert. Doch viele stellen sich noch immer die Frage: Wo kann man legal einen Joint kaufen? Die Antwort ist nicht ganz so einfach – aber hier bekommst du den Überblick. Aktuelle Gesetzeslage (Stand: April 2025) Der Konsum…
Viele bauen ihren Joint klassisch mit Filter – ob aus Pappe, Aktivkohle oder Glas. Doch es gibt auch Momente, in denen du ohne Filter drehen möchtest – aus Gewohnheit, Neugier oder schlicht weil gerade keiner zur Hand ist. Aber ist das wirklich sinnvoll? Und worauf musst du achten? In diesem…
Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal. Doch was viele nicht wissen: Legal bedeutet nicht überall erlaubt. Wer seinen Joint draußen genießen will, muss sich an klare Regeln halten – sonst kann es teuer werden. In diesem Beitrag erfährst du, wo du legal kiffen…
Wenn du regelmäßig Joints drehst, hast du dir sicher schon mal die Frage gestellt: Welche Papes sind eigentlich die besten – und worauf sollte man achten? Die Auswahl ist riesig: Hanf, Reis, Zellstoff, gebleicht, ungebleicht, King Size oder Slim – was bedeutet das alles eigentlich? In diesem Beitrag erfährst du:…
Wer regelmäßig Joints dreht, kennt das Problem: Der Rauch kratzt, der Geschmack lässt nach – und ohne Filter landet schnell mal etwas Tabak im Mund. Zum Glück gibt es heute eine Vielzahl an Joint-Filtern, die nicht nur den Rauchgenuss verbessern, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. In diesem Beitrag…
Kennst du das? Dein Joint brennt nicht richtig oder geht ständig aus – nervig, oder? Hier erfährst du kurz und knapp, woran es liegt und wie du es vermeidest. Typische Fehler beim Drehen Zu locker gerollt: Der Joint hat keine stabile Glut. Feuchte Mischung: Nasses Kraut bremst die Flamme. Keine…
Wer regelmäßig dreht, kennt sie: die konische Joint-Form. Breiter an der Spitze, schmaler am Mundstück. Aber warum eigentlich? Ist das nur eine Frage des Stils oder steckt mehr dahinter? Die Antwort ist klar: Die konische Form hat sich nicht nur aus Tradition etabliert, sondern bringt auch echte Vorteile beim Rauchen…
Ein guter Joint verdient guten Schutz. Egal ob du unterwegs zum See, auf dem Festival oder einfach beim Spaziergang mit Freunden bist – niemand möchte, dass sein liebevoll gebautes Werk zerdrückt, nass oder auffällig wird. Doch wie transportiert man einen Joint eigentlich diskret, geruchsneutral und sicher? In diesem Artikel zeigen…
- 1
- 2