Seit April 2024 hat sich in Deutschland vieles verändert – Cannabis wurde teilweise legalisiert. Doch viele stellen sich noch immer die Frage: Wo kann man legal einen Joint kaufen? Die Antwort ist nicht ganz so einfach – aber hier bekommst du den Überblick.
Aktuelle Gesetzeslage (Stand: April 2025)
Der Konsum und Besitz von Cannabis ist für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich legal. Dabei gelten folgende Regeln:
-
- Bis zu 25 g Cannabis darfst du bei dir tragen.
- Zuhause sind sogar bis zu 50 g erlaubt.
- Der Anbau von maximal 3 Cannabispflanzen ist ebenfalls erlaubt – zur privaten Nutzung.
- Der Konsum in Sichtweite von Schulen, Kitas, Spielplätzen oder Fußgängerzonen (7–20 Uhr) ist verboten.
Aber wichtig: Den fertigen Joint kannst du nicht einfach im Laden kaufen – auch wenn der Besitz erlaubt ist.
Wo ist der legale Erwerb von Cannabis möglich?
1. Cannabis Social Clubs (CSCs) – ab Juli 2024
Ab Juli 2024 dürfen sogenannte Cannabis Social Clubs Cannabis anbauen und an Mitglieder abgeben. Das sind eingetragene Vereine, die gemeinschaftlich und nicht-gewerblich arbeiten. Dort bekommst du:
-
- Bis zu 50 g pro Monat als Erwachsener (ab 21)
- Bis zu 30 g mit maximal 10 % THC für 18–21-Jährige
- Nur nach Vorlage von Mitgliedsausweis & Ausweis
- Kein Versand – Abholung vor Ort
Beachte: Du darfst nur Mitglied in einem Club gleichzeitig sein, und die Mindestmitgliedschaft beträgt 3 Monate.
2. Medizinisches Cannabis auf Rezept
Schon seit 2017 ist Cannabis als Arzneimittel erhältlich – zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, Multipler Sklerose oder Krebs. Du brauchst:
-
- Ein Rezept vom Facharzt
- Einen Nachweis, dass andere Therapien nicht ausreichen
- Eine Kostenzusage der Krankenkasse (optional)
Cannabis gibt es dann in Apotheken – in Form von Blüten, Extrakten oder Ölen.
3. Cannabissamen online
Du darfst Cannabissamen legal online kaufen – sowohl aus Deutschland als auch aus der EU. Damit kannst du zu Hause bis zu drei Pflanzen für den Eigenkonsum züchten.
Aber Achtung: Der Versand muss aus dem EU-Ausland oder von einem zugelassenen Händler erfolgen – sonst drohen rechtliche Risiken.
Warum du auf legale Quellen setzen solltest
Illegale Quellen (z. B. Telegram, Straßendealer) bieten keine Qualitätssicherung. Häufig enthalten diese Produkte:
-
- Verunreinigungen oder Streckmittel
- Unbekannten THC-Gehalt
- Keine Informationen zu Wirkung oder Risiken
Legale Quellen (z. B. Social Clubs oder medizinische Versorgung) bieten dir:
-
- Transparenz
- Geprüfte Qualität
- Sicherheit für deine Gesundheit
Fazit: Wo kannst du legal einen Joint kaufen?
Aktuell gibt es noch keine Coffeeshops in Deutschland. Wenn du legal Cannabis konsumieren willst, hast du drei Optionen:
-
- Mitglied in einem Cannabis Social Club werden
- Cannabis medizinisch auf Rezept bekommen
- Eigenanbau aus legal erworbenen Samen
Ab Juli 2024 werden die ersten Social Clubs ihre Türen öffnen. Modellregionen mit legalen Verkaufsstellen sind geplant – aber noch nicht gestartet.
Hinweis: Noch kein Gras – aber alles fürs Drumherum
Bei Jointable.de bekommst du (noch) keine Joints, aber dafür alles, was du für dein Setup brauchst:
Schau dich um – dein Setup verdient Qualität.